Der Staubsauger steht im Keller oder im Abstellraum, in den Wohnräumen sind Anschlüsse für den Schlauch vorgesehen. Für AllergikerInnen stellt ein solches Gerät eine große Erleichterung dar, denn sie kommen nicht mehr mit durch das Gebläse aufgewirbeltem Staub in Kontakt.
Feinstaub und Bakterien werden vom Raum abgesaugt und gelangen in den Sammelbehälter des zentralen Staubsaugers, die gefilterte Abluft wird nach außen abgeführt. Weitere Vorteile einer Staubsaugeranlage sind die geringere Lärmbelästigung, Elektrokabel als Stolperfalle liegen nicht mehr im Weg. Eine Staubsaugeranlage schont die Möbel, weil kein Gerät durch die Wohnung gezogen wird. Der Behälter muss, je nach Bedarf, nur alle paar Monate geleert werden. Zentrale Staubsauger-Systeme gibt es im industriellen Bereich bereits seit dem 19. Jahrhundert, Anlagen für den Privathaushalt werden seit über 60 Jahren angeboten, in den letzten 30 Jahren kommen sie verstärkt zum Einsatz. Idealerweise plant man sie schon beim Neubau ein.