Blitzschutzsysteme schützen nicht nur Ihr Leben und das Ihrer Familie, ein Überspannungsschutz verhindert außerdem, dass Elektrogeräte, Computer und Fernseher zu Schaden kommen. In Österreich werden durch indirekten Blitzschlag pro Jahr circa 100.000 Elektrogeräte zerstört, ein wirksamer Schutz zahlt sich also aus.
Beim Neubau oder im Zuge einer Renovierung ist es sinnvoll von Beginn an Blitzschutzsysteme einzuplanen, denn eine Nachrüstung ist zwar möglich, aber meist mit größerem Aufwand verbunden.
Blitzschutzsysteme schützen Ihr Haus in mehreren Stufen. Der äußere Blitzschutz fängt Direkteinschläge auf und leitet sie in die Erde ab. Der innere Blitzschutz verhindert einerseits gefährliche Spannungen innerhalb des Hauses, andererseits durch Potentialausgleich die Entstehung einer Funkenbildung, die zum Wohnungsbrand führen kann. Als dritte „Firewall“ verhindert ein Überspannungsschutz in Verteilern oder direkt am Gerät zusätzlich teure Schadensfälle.
Die Anlage sollte etwa alle fünf Jahre überprüft werden um eine einwandfreie Funktion zu garantieren.