Eine durchdachte Planung der Elektroinstallation, die auch auf mögliche Veränderungen der Bedürfnisse Rücksicht nimmt, erspart Jahre später Ärger und Kosten. Kabelsalat und nachträgliche Stemmarbeiten bleiben Ihnen erspart, wenn Sie beim Neu- oder Umbau bereits mögliche zukünftige Veränderungen einplanen.

Ein kostengünstiger Tipp für die Planung Ihrer Elektroinstallation: Lassen Sie von jedem Geschoß zum Hauptverteiler zusätzliche Leer-Rohre verlegen. Dies stellt eine relativ geringe Investition dar, spätere Änderungen sind dann um vieles kostengünstiger. Die nachträgliche Installation einer Telefon-, Antennen-, Lautsprecher- und PC-Vernetzung ist ohne weitere Stemmarbeiten möglich. Aus dem gleichen Grund empfiehlt es sich, eine ausreichende Anzahl von Lichtschaltern und Steckdosen vorzusehen. Weitere Überlegungen betreffen die Installation einer Alarmanlage, einer Photovoltaikanlage oder den Einbau eines Modulsystems, über das sich die verschiedenen Bereiche der Elektroinstallation steuern lassen. Wenn Sie Brandmelder vorsehen, nutzen Sie eine kostengünstige Möglichkeit, Ihre Sicherheit zu erhöhen. Ebenfalls zweckmäßig ist der Einbau von Netzfreischaltern, die dafür sorgen, dass die Stromkreise in den Schlafräumen unterbrochen werden, wenn die Elektrogeräte in diesen Zimmern abgeschaltet sind.

Wenn Sie auf „Karte und Video anzeigen“ klicken, werden von externen Servern Daten für OpenStreetMap und YouTube in unsere Website geladen. Dadurch werden auch Ihre IP-Adresse sowie Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an diese Server übertragen und dort gespeichert. Falls Sie dies nicht zulassen möchten, klicken Sie bitte auf „Karte und Video nicht anzeigen“.